Egal, was du von deiner Ausbildung erwartest: Deine Ziele sind uns wichtig. Wir wollen, dass du deinen eigenen Weg gehst, deinen eigenen Kopf behältst. Damit du deine Talente mit Freude entfalten und deine Stärken voll einbringen kannst.
Egal, für welche Ausbildung du dich entscheidest: Bei der Sparkasse erwarten dich jeden Tag neue, spannende Aufgaben.
Während der 2 1/2 Jahre dauernden Ausbildung besuchst du in Zeitblöcken von jeweils 3-5 Wochen den Berufsschulunterricht an
der Kaufmännischen Berufsschule Walter-Eucken in Freiburg. Du lernst in Fächern wie Bankwirtschaft, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Rechnungswesen und Steuerung die theoretischen Grundlagen des Geldgeschäfts kennen.
Die Ausbildung bei der Sparkasse gehört zu den bestbezahltesten Ausbildungen in Deutschland. Die Vergütungen betragen aktuell (inkl.40,00 Euro vermögenswirksame Leistungen):
1. Jahr: 1.133,20 Euro brutto/monatlich
2. Jahr: 1.179,02 Euro brutto/monatlich
3. Jahr: 1.242,59 Euro brutto/monatlich
An erster Stelle in der Ausbildung steht die Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Die Ausbildung als Bankkaufmann (m/w/d) findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert – abhängig vom Schulabschluss – zwischen zwei und drei Jahren. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst mindestens 1.000 Euro im Monat. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland.
Für die Ausbildung als Bankkaufmann (m/w/d) solltest du:
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst und schon etwas Vorwissen mitbringst – umso besser.
Als Bankkauffrau/ Bankkaufmann mit der Zusatzqualifikation Finanzmanagement in der Sparkasse Staufen-Breisach, pflegst du den direkten Kontakt mit Kunden: bei der Kontoeröffnung, bei der Beratung zur Geldanlage oder beim Kreditgespräch. Du bist ein kompetenter Ansprechpartner rund ums Geld und eine wichtige Vertrauensperson. Mit deinem Know-how und Einfühlungsvermögen findest du immer die passende Lösung.
Während der 2 Jahre dauernden Ausbildung, besuchst du in Zeitblöcken von jeweils 3-5 Wochen den Berufsschulunterricht an der Kaufmännischen Berufsschule Walter-Eucken in Freiburg. Du lernst in Fächern wie Bankbetriebslehre, Wirtschaftslehre und Rechnungswesen die theoretischen Grundlagen des Geldgeschäfts kennen. Als Finanzassistent/Finanzassistentin nimmst du zusätzlich an den Fächern Steuerrecht und Allfinanz teil.
Die Ausbildung in der Sparkasse gehört zu den bestbezahltesten Ausbildungen in Deutschland. Die Vergütungen betragen aktuell (inkl. 40,00 Euro vermögenswirksame Leistungen):
1. Jahr: 1.179,02 EUR brutto/monatlich
2. Jahr: 1.242,59 EUR brutto/monatlich
Mit einem sehr guten Abitur kannst du Studium und Berufsausbildung verbinden. Das ausbildungsbegleitende Studium kombiniert die Praxis in der Sparkasse mit der theoretischen Bildung an der DHBW Lörrach. Nach drei Jahren hast du eine abgeschlossene Berufsausbildung und den international anerkannten Abschluss Bachelor of Arts mit der Fachrichtung BWL-Finanzdienstleistungen. Damit legst du einen soliden Grundstein für deine Karriere in der Sparkasse.
Mit diesem Abschluss kannst du sowohl am Markt, aber auch in einer Innenabteilung oder dem Management der Sparkasse in deine berufliche Zukunft starten. Beispielsweise wirst du zum Spezialisten für die Kreditbewertung und Kreditvergabe. Oder du übernimmst in einer Stabsabteilung wichtige Planungs- und Steuerungsaufgaben.
Das theoretische Wissen erwirbst du in sechs dreimonatigen Semestern an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Lörrach. Hier studierst du die Fächer Rechnungswesen, Allgemeine- und Spezielle Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht, Mathematik und Statistik, Anwendungsbezogene Theorie (AWT) und Englisch. Nähere
Details findest du auf der Homepage der DHBW.
Die Ausbildung bei der Sparkasse gehört zu den bestbezahltesten Ausbildungen in Deutschland. Die Vergütungen betragen aktuell (inkl. 40,00 Euro vermögenswirksame Leistungen):
1. Jahr: 1.179,02 EUR brutto/monatlich
2. Jahr: 1.242,59 EUR brutto/monatlich
3. Jahr: 1.242,59 EUR brutto/monatlich
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeberin ausgezeichnet. Kein Wunder, denn bei uns erwartet dich ein Job, der Spaß macht und jede Menge Abwechslung bietet. Entdecke hier, warum die Sparkasse mehr ist als einfach nur ein Arbeitsplatz.
Auf wenige Dinge kann man sich in bewegten Zeiten so sehr verlassen wie auf die Sparkasse. Eine Ausbildung bei uns gibt dir Sicherheit für deine Zukunft.
Die Sparkassen sind seit über 200 Jahren ein fester Bestandteil der regionalen Wirtschaft – und die größten gewerblichen Arbeitgeberinnen und Ausbilderinnen in Deutschland. Bei uns findest du auf jeden Fall den Ausbildungsplatz, der zu dir passt. Und alle Möglichkeiten, dich fortzubilden und immer wieder neue Wege zu gehen.
Vom Sparkonto fürs Enkelkind über den Kredit fürs Familienauto bis zur Finanzierung der neuen Fabrikhalle: In deiner Ausbildung bei der Sparkasse lernst du jeden Tag neue, spannende Aufgaben kennen.
Dabei arbeitest du immer mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zusammen, die dich bei schwierigen Fragen unterstützen oder nützliche Tipps geben. Gemeinsam bildet ihr ein starkes Team. Und findet für jedes Anliegen eine maßgeschneiderte Lösung.
Sparkassen gibt es fast an jeder Ecke. Erreichbar und nah sein ist unser Erfolgsprinzip. Denn wir sind nicht nur schnell zu erreichen, sondern auch mit dem Herzen nah bei unseren Kundinnen und Kunden. Wir kennen sie und ihre Bedürfnisse und stehen ihnen jeden Tag mit Rat und Tat zur Seite.
Wundere dich also nicht, wenn du auch mal im Supermarkt angesprochen wirst – als Sparkassen-Mitarbeiter (m/w/d) gehörst du sprichwörtlich zur Familie.
50 Millionen Menschen sind Kundin oder Kunde bei der Sparkasse – das ist fast jeder Zweite in Deutschland. Dazu kommt eine riesige Anzahl von Unternehmen jeder Form und Größe – von der Bäckerei nebenan bis zum Weltmarktführer aus der Industrie. Als größte Finanzgruppe Europas sind die Sparkassen aus der regionalen Wirtschaft nicht wegzudenken.
Für deine Ausbildung ist unsere Größe ein Riesenvorteil: Neben guten Ausbildungschancen bieten wir dir hervorragende Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit, innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe auch mal ein neues Unternehmen kennenzulernen.
Um deine Träume zu verwirklichen, brauchst du nicht nur den richtigen Job, sondern auch einen interessanten und moderne Arbeitgeberin. Bei der Sparkasse bist du an der richtigen Adresse: Seit Jahren gehören wir bei Schülerinnen und Schülern sowie Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebenden.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
1. Einstellungstest
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Vorstellungsgespräch
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungsgespräch. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und ausdrückst und wo deine Stärken liegen.
3. Start der Ausbildung
Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Die Ausbildung in unserer Sparkasse startet jedes Jahr zum 1. September.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung. Mit einer Bewerbung in der Zeit von September bis April hast du die besten Chancen einen der beliebten Ausbildungsplätze in unserer Sparkasse zu erhalten.
Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraussetzungen sind außerdem
Angehende Bankkaufleute sollten ein besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanzthemen mitbringen.
Die meisten Ausbildungen erfolgen in den Filialen der Sparkassen. Im direkten Kundenkontakt lernst du dort alles, was man in deinem Ausbildungsberuf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen einer Sparkasse kennenzulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in den Berufsschulen und Sparkassenakademien vermittelt.
Das wird bei den Sparkassen unterschiedlich gehandhabt. Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten:
In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilderinnen und Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpersonen in den Personalabteilungen, die dich während deiner gesamten Ausbildung unterstützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.
Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Filialen eingesetzt und lernst in der Regel unterschiedlichste Abteilungen kennen – beispielsweise die Kreditabteilung, die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere und Rechnungswesen. In welche Abteilungen du kommst, hängt von deinen Interessen und der jeweiligen Ausbildungsorganisation deiner Sparkasse ab.
Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du selbstverständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungswünsche zu besprechen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeitest du eigenverantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deinen Ausbildern unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst.
Grundsätzlich hat jeder Auszubildende (m/w/d) nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.
Bei allen Fragen zum Thema Ausbildung steht dir unser Team schon jetzt mit Rat und Tat zur Seite.
Christine Dietsche
Ausbildungsleitung
Telefon: 07633 812-3380
E-Mail: christine.dietsche@sparkasse-staufen-breisach.de
Claudia Marcotte
Praktikumsbetreuung
Telefon: 07633 812-3006
E-Mail: claudia.marcotte@sparkasse-staufen-breisach.de